Unternehmen mit eigener Solar- oder Windenergieanlage profitieren deutlich von der Investition in einen Batteriespeicher. Denn oft wird gerade dann viel Energie benötigt, wenn die eigene Anlage zu wenig Strom erzeugt. Der Strom, der dann aus dem Stromnetz eingekauft werden muss, ist mit mindestens 20 Cent pro Kilowattstunde (kWh) deutlich teurer als Strom aus dem eigenen Speicher.
Wer also weniger Strom aus dem Stromnetz bezieht, macht sich unabhängiger von steigenden Strompreisen – und kann seine Kosten besser planen.
Stromverbräuche fallen oft in Zeiten an, zu denen Photovoltaik- oder Windkraftanlagen wenig oder keinen Strom produzieren. Er muss teuer aus dem Netz zugekauft werden.
Beispiele aus verschiedenen Branchen:
Nun kann der vom Batteriesystem gespeicherte überschüssige Strom aus der Photovoltaik- oder Windkraftanlage vom Nutzer selbst verbraucht werden, wenn Bedarfe anfallen: