Logo-Element
SPE

Anwendungen

Wesentliche Anwendungsfelder von Batteriespeichersystemen

Eigenverbrauchsoptimierung

 

Mehr Energie aus Erneuerbaren nutzen und Einspeisung minimieren.

Mehr erfahren

Off-Grid

 

TESVOLTs Lösung für einfache Inselsysteme, die nur aus Photovoltaik und Batterien bestehen.

Lastspitzenkappung physikalisch

Verbrauchsspitzen kappen und Kosten des Leistungspreises minimieren. Der Netzanschluss muss in der Lage sein, alle Lasten zu versorgen.

Mehr erfahren

Lastspitzenkappung RLM

Verbrauchsspitzen auf 15 Minuten-Basis intelligent reduzieren und Speicher optimal nutzen.

Mehr erfahren

Power Quality

Ein Batteriewechselrichter mit Power Quality-Funktion verringert die im Netz vorhandenen Berschwingungen und gewährleistet so ein normkonformes Netz.

Ladesäulensteuerung

Intelligente Steuerung von mehreren Lade(setz)punkten und zentrale Verwaltung über den TESVOLT Energy Manager.

Mehr erfahren

Ersatzstrom

Bei Netzausfall übernimmt der Speicher innerhalb kürzester Zeit die Stromversorgung.

Mehr erfahren

Time of Use

Zeitabhängige Nutzung von Energiefunktionen und -dienstleistungen.

Multi-Use

Gleichzeitige Nutzung von zwei Anwendungen (EVO & ToU, LSK & ToU, EVO & LSK)

Mehr erfahren

Micro-Grid

Versorgung eines kleinen Stromnetzes mit und ohne Anschluss an ein öffentliches Stromnetz. Ein Micro-Grid besteht aus einem Batteriespeichersystem sowie weiteren Erzeugungsanlagen und steuerbaren Verbrauchern.

Steuerung von Verbrauchern (nach Kompatibilitätsliste)

Aktives Ein- und Ausschalten von Verbrauchern zur Optimierung des Verbrauchs in Bezug auf die erzeugte Energie.

Steuerung von Erzeugern (nach Kompatibilitätsliste)

Aktives Ein- und Ausschalten von Erzeugern zur Optimierung des Verbrauchs in Bezug auf die erzeugte Energie im Netzbetrieb.

Prognosebasiertes Laden

In Abhängigkeit der Wetterprognose werden Abregelungsverluste der Photovoltaikanlagen vermieden und der Eigenverbrauch optimiert.

Netzsystemdienstleistungen

Fernsteuerung der Wirk- und Blindleistung

Netzdienstleistungen

(Primärregelleitung, Sekundärregelleistung & Minutenreserve)

Fernsteuerung der Wirk- und Blindleistung

PV-Diesel-Hybrid Optimierung

Tesvolt Lösungen stellen optional das Stromnetz und gleichen Erzeugungs- und Verbrauchsspitzen aus, um den Dieselgenerator im optimalen Betrieb zu halten und so die Dieselkosten zu minimieren.