Logo-Element: Solarenergie Logo-Element: Batteriespeicher Logo-Element: Smart-Home Logo-Element: LED Beleuchtung
SPE

Ersatzstrom

Wirtschaftlichen Schäden vorbeugen

Netzausfälle sind in vielen Unternehmen ein sensibles Thema. Lüftung, Heizung, Kühlung oder Produktionsmaschinen dürfen nicht stillstehen, denn sonst entsteht wirtschaftlicher Schaden. Häufig werden daher Diesel-Notstrom-Aggregate zur Absicherung eingesetzt, die neben Lärm und Abgasen vor allen Dingen hohe Kraftstoff- und Wartungskosten verursachen.

Batteriespeicher dagegen stellen zuverlässig sauberen Ersatzstrom zur Verfügung und tragen dazu bei, die Betriebskosten deutlich zu reduzieren.

Vorteile

  • Abwendung wirtschaftlicher Schäden durch Netzausfall
  • Signifikate Senkung der Betriebskosten
  • Weniger Belastung durch Lärm und Abgase

Wie funktioniert's?

Batteriespeichersysteme stellen Ersatzstrom zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete sind dabei z.B. in der Viehzucht, in der Produktion oder dort, wo eine ununterbrochene Kühlung nötig ist.

Es erfolgt eine Unterbrechung von wenigen Millisekunden bis zu einigen Sekunden. Die meisten Elektrogeräte erkennen diese Unterbrechung gar nicht.

Beim Notstrom erfolgt die Netztrennung immer sofort, ohne Netzdienlichkeit. Beim Ersatzstrom erfolgt die Netztrennung erst nach Erfüllung der Netzdienlichkeit (Forderung bei PV-Anlagen). Die Netztrennung erfolgt automatisch oder manuell.

Downloads

Erklärvideo Ersatzstrom