Quelle: TESVOLT
Höchste Energiedichte
Attraktives Preis-Leistungsverhältnis
Maximale Performance bei minimalem Platzbedarf
Nahezu unbegrenzte Einsatzvielfalt
10 oder 20 Fuß-Container mit 80 – 640 kWh bzw. 720 - 1280 kWh Speicherkapazität
Ein echter Wettbewerbsvorteil des neuen Outdoor-Stromspeichers ist, dass er komplett fertig verdrahtet ist. Der Installateur muss nur das Fundament vor Ort errichten, die Module einsetzen und den Speicher anschließen – der Installationsaufwand ist also stark reduziert. Das verhindert auch potenzielle Fehler bei der Installation und der Fachpartner kann den Zeitaufwand besser planen.
Vielen Betrieben ist es wichtig, dass ihr Stromspeicher auch für künftige Geschäftsmodelle funktioniert. Mit dem TPS HV 80 E sind sie zukunftssicher, weil sie ihn für Standardanwendungen wie Lastspitzenkappung und Eigenverbrauchsoptimierung genauso nutzen können wie für speziellere Bedarfe, z.B. die Steuerung von Ladesäulen oder Nulleinspeisung – und sie können auch verschiedene Anwendungen parallel ausführen.
Auch für Netzdienstleistungen und Arbitragehandel eignet sich der TPS HV 80 E: Das heißt, der Speicher kann zu einem günstigen Tarif aus dem Netz geladen werden, um ihn später wieder zu entladen, wenn die Energie teuer ist. Vor allem das prognosebasierte Laden ist für Betriebe mit einer eigenen Photovoltaikanlage oder mit dynamischen Stromtarifen interessant.
Technologisch gehört der neue Speichercontainer zur bewährten E-Serie, die TESVOLT vor einem Jahr auf den Markt gebracht hat. Der TPS HV 80 E enthält, wie auch die gesamte E-Serie, die fortschrittlichen TESVOLT Batteriemodule mit je 22 Zellen der neuesten Generation von Samsung SDI, die für eine überdurchschnittlich hohe Sicherheit sorgen. Die hohe Energiedichte der Batteriezellen macht die Speicher besonders wirtschaftlich und platzsparend. Das kompakte Gehäuse ist zehn oder 20 Fuß groß. Die Speicher-Kapazität beginnt bei 80 kWh und reicht bis 1.280 kWh.
Das TPS HV 80 E Speichersystem ist von den Batteriemodulen bis hin zum Container vollmodular aufgebaut und somit flexibel anpassbar. Der Kunde kann zudem zwischen zwei verschiedenen Energiemanagementsystemen wählen. Der 3phasige Batteriewechselrichter Sunny Tripower Storage X von SMA sorgt für sehr schnelle Reaktions- und Regelungszeiten und einen weit nutzbaren DC-Spannungsbereich. Die integrierte Klimaanlage kühlt oder heizt – je nach Witterung – um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Das innovative TESVOLT Energiemanagement-System ist einzigartig:
Es vernetzt alle lokalen Erzeuger und Verbraucher in einem System. Bestehend aus drei Komponenten, dem TESVOLT Energy Manager, dem Online-Portal myTESWORLD/ App und Energiedienstleistungen lassen sich mit dem TESVOLT Energiemanagement-System alle Energieflüsse erfassen, steuern und überwachen.
Die Einstellung individueller Betriebsführungsstrategien erlaubt es, unterschiedlichste Anwendungen zu kombinieren und das System so perfekt an die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie anzupassen.
Das Herzstück des Energiemanagement-Systems ist der KC4S.
Er lässt sich lokal im Zählerschrank oder über die TESVOLT Backup-Control-Box einbinden
Das myTESWORLD Portal ist per Webbrowser oder App erreichbar. Es bietet viele Funktionen zur Überwachung und Steuerung der Energieflüsse. Standardfunktionen sind über die kostenfreie Basic-Version bereits integriert, Zusatzfunktionen sind über die kostenpflichtige Pro-Version erhältlich.