Ihre Batterie kann mehr als nur Strom speichern: Im Energiehandel wird sie zum Gewinnbringer. Nutzen Sie Preisschwankungen clever aus und profitieren Sie von stabilen Erträgen bei voller Netzunterstützung.
Unter Energiehandel versteht man den Kauf und Verkauf von Strom – entweder an Strombörsen oder im direkten Handel zwischen Marktteilnehmern. Ziel ist es, Angebot und Nachfrage auszugleichen, Preisrisiken abzusichern und Chancen durch Preisschwankungen zu nutzen.
Batteriespeicher eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten: Sie nehmen Strom auf, wenn er im Überschuss vorhanden und günstig ist, und speisen ihn wieder ein, wenn die Nachfrage steigt und die Preise höher liegen. Auf diese Weise werden Speicher nicht nur zum Werkzeug für Netzstabilität, sondern auch zu einer attraktiven Einnahmequelle für ihre Betreiber.
Dieses Prinzip wird als Arbitrage bezeichnet. Dabei nutzt der Speicher gezielt Preisdifferenzen aus: Er lädt in Zeiten niedriger oder sogar negativer Strompreise und verkauft die Energie dann, wenn Strom knapp und teuer ist.
Das Ergebnis: zusätzliche Erlöse für den Betreiber – und gleichzeitig ein wertvoller Beitrag zu einem stabileren, effizienteren Energiesystem.
Was früher nur großen Akteuren vorbehalten war, ist jetzt auch für kleinere Speicherbetreiber machbar. Durch intelligente Vernetzung werden viele kleine Front-of-the-Meter-Speicher – von 100 kWh bis 10 MWh – zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen und erhalten so Zugang zum Stromhandel. Benötigt werden lediglich ein Netzanschluss mit ausreichender Leistung und ein Batteriesystem.
Zum Einsatz kommt bei uns eine intelligente Trading-Software und Batteriespeicher von TESVOLT.
Für unsere Kunden setzen wir auf die innovative Lösung von TESVOLT: Eine Software, die viele kleine Batteriespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk bündelt und gleichzeitig einen nachhaltigen und profitablen Betrieb der einzelnen Speicher ermöglicht.
Ein besonderes Plus ist Trader Benchmark: TESVOLT ENERGY arbeitet mit mehreren führenden Händlern zusammen und lässt sie im Wettbewerb antreten. Wer die besten Ergebnisse erzielt – also höchste Erlöse bei gleichzeitig schonendem Betrieb – erhält den größten Teil der Speicherbewirtschaftung.
Das bedeutet für unsere Kunden: maximale Erträge bei reduziertem Risiko.
Dieser Batteriespeicher vereint höchste Sicherheit, Effizienz und Flexibilität. Ein 3-Level-Schutzkonzept mit Aerosollöschanlage sowie Rauch-, Wärme- und Gassensoren sorgt für maximale Betriebssicherheit.
Mit bis zu 15.000 Zyklen und 1C Lade-/Entladeleistung bietet der Speicher außergewöhnliche Langlebigkeit, schnelle Reaktionszeiten und hohe Erträge. Die All-in-One-Lösung kommt vorinstalliert und lässt sich ohne zusätzlichen DC-Combiner einfach erweitern.
Ein intelligenter Wärmetauscher minimiert Wartungs- und Betriebskosten – und macht den TESVOLT FORTON zu einer zukunftssicheren Investition.
Ja – vor allem, wenn er nicht nur Energie speichert, sondern auch am Stromhandel teilnimmt. Mit modernen Batteriesystemen wie dem TESVOLT Forton können Preisschwankungen an der Energiebörse gezielt genutzt werden: Der Speicher lädt Strom, wenn er günstig ist, und speist ihn wieder ein, wenn die Preise steigen.
So wird aus Ihrem Speicher mehr als nur ein Energiespeicher – er wird zu einer zusätzlichen Einnahmequelle. Bereits nach rund drei bis fünf Jahren können die erzielten Erlöse die Investitionskosten übertreffen.
Machen Sie mehr aus Ihrem Stromspeicher! Mit unserer Lösung wird er nicht nur zur sicheren Energiequelle, sondern auch zur Einnahmequelle. Laden, wenn Strom günstig ist – verkaufen, wenn er teuer ist – und dabei aktiv die Energiewende mitgestalten.
Jetzt anrufen! 06002 / 247 09 51 oder schreiben Sie uns: Terminanfrage
S.P.E. Technik bietet Lösungen für Unternehmen und Industriebetriebe jeder Größe in Hessen, vom Wetteraukreis über den Landkreis Gießen bis hin zum Hochtaunuskreis und darüber hinaus.